Eni. ISWEC-Installation vor Pantelleria abgeschlossen

Es wird in der Lage sein, die Energie aus den Wellen umzuwandeln, um die Insel direkt mit erneuerbarem Strom zu versorgen

Eni gibt bekannt, dass es etwa 800 Meter vor der Küste der Insel Pantelleria die Installation des weltweit ersten ISWEC-Geräts (Inertial Sea Wave Energy Converter) abgeschlossen hat, das an das Stromnetz der Insel angeschlossen ist und 260 kW erreichen kann Spitzenproduktion von Strom aus Wellenbewegung. Die unter realen Betriebsbedingungen durchgeführte Versuchskampagne wird zu nützlichen Ergebnissen für die Entwicklung von bereits untersuchten Geräten der zweiten Generation führen.

ISWEC wurde von Eni in Zusammenarbeit mit dem Turiner Polytechnikum und Wave for Energy srl (Spin-off derselben Universität) entwickelt und ist eine innovative Technologie im Bereich von Lösungen für die Erzeugung erneuerbarer Offshore-Energie, die in der Lage ist, die Bewegung von Wellen in Strom umzuwandeln. Es handelt sich um ein hochtechnologisches Gerät, das Offshore-Infrastrukturen, kleinere netzferne Inseln und Küstengemeinden mit Energie versorgen kann. Das Design von ISWEC ist in der Lage, sich an die typischen Wetter- und Meeresbedingungen des Installationsstandorts anzupassen, indem ein genetischer Algorithmus verwendet wird, der die hohe Rechenleistung nutzt, die im Eni Green Data Center (GDC) in Ferrera Erbognone verfügbar ist.

Abonnieren Sie den PRP Channel-Newsletter

Die Maschine besteht aus einem 8 x 15 m großen Stahlrumpf, der das Energieumwandlungssystem beherbergt, das aus zwei Kreiseleinheiten mit jeweils mehr als 2 m Durchmesser besteht. Das Gerät wird in einer Tiefe von 35 m durch einen speziellen selbstausrichtenden Festmacher, der sich je nach Wetter- und Seegangsbedingungen aus drei Festmacherleinen und einem Wirbel (Drehgelenk) zusammensetzt, in Position gehalten, während der erzeugte Strom von einem gelandet transportiert wird Unterwasser-Stromkabel.

Wellenenergie ist eine der wichtigsten Formen der erneuerbaren Energie, die derzeit unterbewertet ist. Es genügt zu sagen, dass 70 % der Erdoberfläche von Wasser bedeckt sind (davon 97 % aus Meeren und Ozeanen bestehen). Insbesondere die durch Meereswellen entwickelbare Leistung entspricht weltweit etwa 2 Terawatt, was etwa 18 Terawattstunden pro Jahr entspricht, was fast dem jährlichen Strombedarf der Erde entspricht. Darüber hinaus ist die Energie von Meereswellen vorhersehbarer, kontinuierlicher und von höherer Energiedichte als die von Sonne und Wind, da sie sowohl tagsüber als auch nachts verfügbar ist. Ein weiterer Vorteil dieser Technologie ist die erhebliche Reduzierung der Landschaftsbelastung, da das Gerät nur etwa 1 Meter über dem Wasserspiegel auftaucht. Darüber hinaus kann ISWEC perfekt in andere erneuerbare Energieerzeugungslösungen im Offshore-Sektor integriert werden, wie z. B. Windkraft, sowohl in Bezug auf die Aufwertung der Verbindungssysteme zum Stromnetz als auch in Bezug auf die Integration in ein Meeresgebiet, wodurch die Umwandlung der verfügbaren Energie maximiert wird .

Die ISWEC-Technologie, die Teil des Dekarbonisierungsplans von Eni ist, wurde von der Europäischen Kommission in ihrer Offshore Renewable Energy Strategy als Schlüsselbeispiel für einen Wellenenergiekonverter genannt. Die Installation von ISWEC in Pantelleria ist der erste Schritt zur Dekarbonisierung der Insel im Einklang mit der Energiewende-Agenda.

Eni. ISWEC-Installation vor Pantelleria abgeschlossen